Die Geschichte unserer Ortschaft als Comic

Darüber berichtet der überregionale Sender Europa FM auf seiner Webseite.
”Din Subteran La Suprafață – Povestea unui oraș post-industrial” ist ein sogenanntes Comic (Folge von gezeichneten Bilder + Text als Sprechblasen), das als Dokufiktion Projekt mit einer breiten Beteiligung (Primăr­ia Anina, die Anthropologin Petra Dobruska aus Tschechien, ein Comic Zeichner aus Chișinău, Mina de Idei Anina, „One World România la Școală“) entstanden ist und demnächst nach der crowdfunding-Kampagne erscheinen wird. Einen Vorgeschmack gibt es schon jetzt hier.

Erste Ausgabe der Zeitschrift „Anina MAG“

Pünktlich zum 1 März („Märtisor“) ist die erste Ausgabe der Zeitschrift „Anina MAG“ erschienen, ein „Magazin für Kultur, Tourismus und Sport“ in anspruchsvollem Format: 40 Seiten, Hochglanz, bunt bebildert. Die einzelnen Beiträge decken ein breites Spektrum: Geschichte, Philosophie und Religion, Dichtung und literarische Essays.
Sie dürfen reinschauen! Die Nummer 1 „Anina MAG“ wurde uns digital zur Verfügung gestellt und kann hier heruntergeladen werden.
Wir bleiben gespannt auf die nächste, vierteljährige Ausgabe!

Echo in der Banater Presse:
Eine „Zeitschrift für die Banater Kleinstadt“, wie die ADZ (Allgemeine Deutsche Zeitung) bzw. die BZ (Banater Zeitung) vermelden.

„Banatul azi – Libertatea incepe in vest!“ berichtet ausführlich und begrüßt die Beiträge zur kulturellen Entwicklung sowie die strategische Entwicklung Richtung Tourismus.

„Ziua de vest“ lobt die lokalen Verantwortlichen (Bürgermeister, Kulturzentrum) sowie das Engagement der ehemaligen Absolventen des Lyzeums, insbesondere des Dichters George LÂNĂ, der auch die editorielle Koordination übernommen hat.

Buhui Höhle, die zweitlängste im Banater Bergland

Die Buhui Höhle ist mit über drei Kilometern längenmäßig die zweite nach Comarnic. Anders als diese ist sie frei zugänglich (obwohl Teil der Trinkwasserversorgung von Anina!) und noch im ursprünglichen Zustand. Allerdings ist auf Teilstrecken eine spezielle Ausrüstung (Boot!) notwendig und als Tagestour kaum zu schaffen. Um den Haupteingang (es gibt weitere Zugänge) zu erreichen, folge dem Wasserfluss vom Staudamm am Fischteich (Buhui). Spektakuläre Bilder (Wasserfall, etc.) dazu unter diesen link.

Die ältesten europäischen Homo Sapiens in der Plopa Ponor Höhle

Schon 2002 wurden in den Tiefen der Plopa Höhle menschliche Knochenreste entdeckt und als älteste europäische Homo Sapiens attestiert. Inzwischen haben neuere DNA Analysen (Groningen/NL, USA) ein Alter von ca. 35.200 Jahre bestätigt. Dazu wurde auch ein 5-11% Anteil an Neanderthaler Genen festgestellt, was bereits auf ein Zusammenleben deutet.  
Weil die geborgenen Knochenreste eigentlich vorbei geschwemmt wurden, will man weitere speläologische Erkundungen durchführen. Man darf auf weitere Überraschungen gespannt bleiben! Einige Artefakte sind hier abgebildet.

Gute Nachrichten: Bahnstrecke Oravitz-Anina wieder im CFR Fahrplan!

Gute Nachrichten: Bahnstrecke Oravitz-Anina wieder im CFR Fahrplan!
Die Bahnstrecke Oravitz-Anina – Banater Semmering – ist nach einer kurzen Unterbrechung wieder im CFR Fahrplan aufgenommen. Der Verkehr war vom 3. bis 18. Dezember eingestellt nachdem eine Stützmauer zwischen Oravitz und Lisava eingebrochen war.
George LÂNĂ empfiehlt in „Timisoara“ als beste Reisezeit: Frühling mit freier Sicht in den Abgrund, Sommer zum abkühlen, Herbst, wenn die Farben verrückt spielen, Winter beim geheizten Holzofen mit Wasserkessel.
Kosten ca. 3,- € für 30 Km und zwei Stunden Spannung und Naturgenuss.